Praxis für Mediation

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Über mich

Bereits im Studium der Sozialpädagogik spezialisierte ich mich auf den Schwerpunkt „Beratung und Behandlung“. Fortbildungen in der Gesprächsführung nach Rogers und eine nach dem Studium folgende analytisch orientierte Ausbildung zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin gaben mir die Grundlagen für meine spätere Tätigkeit, u.a. Gruppen-, Paar- und Einzelarbeit mit ratsuchenden Personen in einer Psychologischen Beratungsstelle.

Viele Jahre arbeitete ich mit alleinerziehenden Müttern und Vätern – in der Einzelberatung, wie auch als Gruppenleitung. Die Erfahrungen, die ich dabei machte, ließen mich nach einer Methode suchen, die bei einer bevorstehenden oder bereits vollzogenen Trennung einen sogenannten „Rosenkrieg“ vermeiden kann. So kam ich zur Mediation, absolvierte über 2 Jahre meine Ausbildung bei der Mediationswerkstatt Heiner Krabbe, Münster. Seit 2002 arbeite ich als freiberufliche Mediatorin in eigener Praxis.

Die Trennung eines Paares mit allen Trennungsfolgen und erforderlichen Regelungen, wie auch andere Konflikte in der Familie oder in Beziehungen sind immer eine große Herausforderung und schwer sachlich zu lösen.

In der Mediation kann ich Sie dabei unterstützen, über die erforderlichen Regelungen ins Gespräch zu kommen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen, mit der alle Beteiligten leben können. Die Lösung soll zukunftsorientiert sein und im letzten Schritt in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten werden.

Das freiwillige Verfahren kommt insbesondere den Kindern der Parteien zugute. Sie erleben ihren Vater/ihre Mutter als verhandlungsfähig und kompetent auf der Suche nach Regelungen und Vereinbarungen – auch zum Wohle ihrer Kinder.

Was ist Mediation?

Mediation ist ein außergerichtlicher Weg der Konfliktlösung. Sie ist ein freiwilliges Verfahren, in dem die Konfliktparteien mit Hilfe einer neutralen Person eigene Entscheidungen entwickeln und verbindlich beschließen.

Entsprechend dem Grundsatz, dass Lösungen für Probleme und Konflikte nur unter größtmöglicher Mitwirkung der Konfliktparteien selbst erzielt werden können, bietet Mediation eine Chance

  • eine an den eigenen Interessen und Bedürfnissen orientierte optimale Lösung eines Konfliktes zu erzielen.
  • zu selbstbestimmten Entscheidungen als Alternative zu streitigen Gerichtsverfahren.
  • Konflikte einvernehmlich zu lösen und damit einen dauerhaften Friedenszustand zu erreichen.

Was macht Mediation so erfolgreich?

Mediation ist sinnvoll, wenn die Parteien eine Regelung treffen wollen. Damit ist Mediation naheliegend

  • bei Trennungs- und Scheidungsstreitigkeiten (Sorge- und Umgangsrecht, Ehepartner- und Kindesunterhalt, Aufteilung von Vermögen und Hausrat, Wohnsituation)
  • beim Abschluss von Ehe- und Partnerschaftsverträgen
  • bei sonstigen Konflikten in Partnerschaft, Ehe und Familie, bei denen zwei oder mehrere konträre Positionen bestehen
  • bei Konflikten in der Arbeitswelt (Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Betriebsrat und Arbeitgeber, einzelne Abteilungen innerhalb der Arbeitsteams)
  • bei Auseinandersetzungen über Erbschaftsangelegenheiten
  • bei Streitigkeiten zwischen Organen einer gesellschaftlichen Vereinigung
  • bei Konflikten in der Wirtschaft
  • bei Streitigkeiten in Schule und Jugendarbeit
  • bei Mietstreitigkeiten
  • bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • im Rahmen des strafrechtlichen Täter-Opfer-Ausgleichs
  • auf politischer Ebene

Was bewirkt Mediation?

Mediation fördert die Eigenverantwortung in der Konfliktlösung.

Die in der Mediation erzielten Lösungen werden von beiden Seiten als Gewinn angesehen. Da beide Parteien die Lösung erarbeitet haben, gibt es keinen Verlierer und keine Verliererin.

Die Mediation ermöglicht es, die Hintergründe des Konflikts zu sehen und so neue Lösungsmöglichkeiten zu entdecken.

Die Mediation fördert das eigenverantwortliche Handeln und stärkt das Selbstbewusstsein.

Von der Mediation betroffene Dritte (bspw. Kinder) erleben die Konfliktparteien als fähig, ihren Streit selbst und friedlich zu regeln. Dadurch wird das Vertrauen der Kinder darin gestärkt, dass sie ihre Eltern nicht als Eltern verlieren werden.

Mit der Beilegung des Konflikts öffnet die Mediation den Weg für die Festigung oder Wiedergewinnung des eigenen inneren Friedens. Zudem können die Konfliktparteien gelassener auf das schauen, was auf sie zukommt.

Die Rolle der Mediatorin

Als Mediatorin bin ich verantwortlich für die strukturelle Vorgehensweise der Mediation.

Ich führe die Parteien auf den Weg, eine eigenständige optimale Lösung für ihren Konflikt zu finden. Dabei trage ich Sorge dafür, dass die von ihnen getroffenen Entscheidungen fair ausgehandelt werden.

Ich bin neutral und vertrete nicht den Standpunkt einer Partei.

Durch die strenge Zurückhaltung in inhaltlichen Fragen kann ich die Dialog- und Verhandlungsfähigkeit unterstützen, so dass konstruktive Verhandlungen möglich werden.

Selbstverständlich behandele ich alle Angelegenheiten streng vertraulich.

Mediation ist anders

In den gemeinsamen Sitzungen wird zunächst geklärt, welche Konflikte in welcher Reihenfolge gelöst werden sollen.

Nachfolgend werden mit der strukturierten Methodik der Mediation Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Auf dieser Grundlage vereinbaren die Parteien anschließend verbindliche Regelungen.



Gerne berate ich Sie unverbindlich, ob Mediation eine geeignete Möglichkeit für Ihr spezielles Anliegen ist.

Kontakt

Angelika Roelofs
Mediatorin / Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM)

An der Wilhelmshöhe 8, 49808 Lingen / Ems
0591 - 9 66 98 18

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG


Praxis für Mediation
- Angelika Roelofs -
An der Wilhelmshöhe 8
49808 Lingen / Ems

mediation.lingen@gmail.com

Haftung für Inhalte


Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links


Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht


Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die Rechte des verwendeten Titelbildes liegen bei der fotogen GbR.

Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html